
Konflikte lösen mit 3 Fragen
Neue Impulse durch die „Cappuccinoblick-Methode“ für wirkungsvolle Prozesse in Coaching, Beratung & Teamarbeit
Praxisanleitung für Konfliktmanagement mit einem 3-Fragen-Methodenansatz
Die Cappuccinoblick-Methode macht mit dem Naikan-Ansatz bekannt und ist ein vielseitiges Methodenwerkzeug zur Selbstreflexion, für Einzelcoaching und den weiten Bereich der Zusammenarbeit innerhalb und zwischen Gruppen und Abteilungen in Unternehmen und Organisationen.
Gute Antworten nur auf richtige Fragen
Die außerordentliche Wirksamkeit der 3-Fragen-Methode beruht darauf, dass sie die Beziehungsebene aus dem übrigen Kontext löst, die kritischen Punkte direkt in den Fokus rückt und dabei emotionale Blockierungen ausschließt. Frage für Frage erweitert das Blickfeld der KlientInnen und lässt sie eine andere Perspektive einnehmen. So können sie sich aus der starren Haltung der Konfliktkonzentration lösen, eine neue Sichtweise gewinnen und so Beziehungen klären und nachhaltig verbessern.
Methodenanwendung zur Konfliktlösung
Das Buch bietet dazu eine gute Balance zwischen Theorie und Praxis. Zu den verschiedenen Anwendungsvarianten gehören jeweils neben ausführlichen Einleitungen Erläuterungen zum Setting, Arbeitsblatt, Kurzanleitung und Reflexionsfragen. Eine Fülle von Praxisbeispielen und Exkursen vermitteln zusammen mit gelungenen Illustrationen ein realistisches Bild der Aufgabenstellung und des Lösungsprozesses. Die Anleitungen ermöglichen eine schnelle Aneignung und zielgerichtete Umsetzung der Methodik und sparen auch die Faktoren nicht aus, die den Erfolg des Beratungsprozesses gefährden können.